+++NEU+++ Cricut Joy™ mit Vinyl Starterbox +++NEU+++
+++ Neue Zahlarten verfügbar! Klarna Rechnungskauf und Klarna Ratenkauf! +++
TOP Angebot +++ Silhouette Cameo 4 Weiss inkl. A4 Flexfolien Starterset (50 Blatt Flexfolie + Farbtafel)+++
1. Allgemeines zu Schneideplottern
Ein Schneideplotter wird dazu verwendet, um Folien zu schneiden, die Sie für Beschriftungen von Autos, Schaufenstern oder Textilien verwenden können.
Die Herstellung von Aufklebern in geringen Stückzahlen stellt damit kein Problem mehr dar. Für Mal- und Lakierarbeiten können Sie damit auch Schablonen erstellen. Oft sieht ein Schneideplotter aus wie ein üblicher Drucker. Ein Hybridplotter kann die Folien sogar bedrucken, ist aber recht teuer.
1.
Das Wechseln der Schneideleiste wird hier im Video an Hand einer Silhouette Cameo demonstriert. Die Vorgehensweise ist bei allen Maschinen gleich!
2. Materialkunde
Untergrundbehandlung
Die richtige Untergrundbehandlung ist Voraussetzung für eine dauerhafte Verklebung. Der
Untergrund für das Selbstklebeprodukt muß mit Spiritus gereinigt und mit einem Tuch
trockengerieben werden. Lösungsmittelreste infolge unsachgemäßer Reinigung oder zu frische Lackierung führen zur
Bildung von Gasblasen zwischen Folien und Untergrund. Deshalb sollten ofengetrocknete und
eingebrannte Lacke nicht vor drei Wochen beklebt werden.
Wir empfehlen nur Spiritus zur Reinigung, da andere Mittel unter bestimmten Umständen den
Lack angreifen oder die Klebkraft der Folien reduzieren können.
Für Materialien die zum Ausgasen neigen, wie z.B. Polycarbonat- oder Polystyrol-Produkte, wird
empfohlen den Untergrund nach der Reinigung mit Folie zu bekleben und ca. 24 h bei +60 °C zu
lagern. Der Kunststoff gast noch aus, wenn sich nach diesem Zeitraum Blasen unter der
Verklebung gebildet haben. In diesem Fall sollte der Kunststoff einer Wärmebehandlung unterzogen werden oder aber man lagert ihn für längere Zeit.
Verklebungstemperaturen
Selbstklebematerialien sollten grundsätzlich bei Temperaturen über 10°C verklebt werden. In den
ersten 24 Stunden nach der Verarbeitung ist darauf zu achten, dass die Temperatur nicht
wesentlich unterschritten wird. Sollte dies dennoch einmal vorkommen, so empfiehlt sich eine
Nachbehandlung mit einem Heißluftfön.
Verklebung
Es wird zwischen Trocken- und Nassverklebung unterschieden, wobei die Nassverklebung nur für
PVC-Folien empfohlen wird.
Bei der Trockenverklebung wird der Folienzuschnitt am Untergrund ausgerichtet, an einer
Ecke angedrückt und mit einem Rakel (bei gestrichenen PVC-Folien bitte nur Filzrakel verwenden)
mit überlappenden Bewegungen angedrückt.
Bei der Nassverklebung, die nur in der warmen Jahreszeit ab 18 °C angewendet werden sollte,
wird die offene Haftklebstoffseite mit entspanntem Wasser (Wasser mit einem Spritzer Spülmittel,
keine Spülmittelkonzentrate!) besprüht und auf den zu beklebenden Untergrund aufgelegt. Zu
diesem Zeitpunkt ist es noch möglich, den Folienabschnitt ausgezeichnet zu positionieren. Die
Folie wird mit überlappenden Streichbewegungen angedrückt, wobei zu beachten ist, dass das
Wasser restlos zwischen Untergrund und Haftklebstoff herausgestrichen wird. Ein nochmaliges
Andrücken nach einigen Stunden ist für die Qualität der Verklebung von Vorteil.
Bei der Nassverklebung von Dispersionshaftklebstoffen kommt es zu einem sogenannten
„Weißanlaufen“ des Klebers. Dieses bildet sich jedoch, entsprechend den
Umgebungsbedingungen unterschiedlich schnell, wieder zurück.
2.
Es gibt verschiedne Arten von Folien die auf einem Schneideplotter verarbeitet werden können.
1. Selbstklebefolien
Selbstklebefolien sind in mehreren Schichten aufgebaut. Ganz oben befindet sich die Weich-PVC Folie, darunter befindet sich die Klebeschicht. Unter dem Kleber ist die Silikonschicht, die sich wiederum auf einem Träger befindet.
Selbstklebefolien werden überwiegend zum Beschriften von Autos, Läden, Lastwagen u.v.m verwendet.
2. nicht klebende Folien
Folien ohne Kleber und Trägermaterial dienen häufig zur Herstellung von Schablonen, oder sie werden später mit anderen Materialien verklebt.
Beachten Sie: Diese Folien dürfen nur auf dem Trägerblatt (Schneideunterlage) ausgeschnitten werden.
3. bedruckbare Folien für Tintenstrahl- oder Laserdrucker
Diese Folienart gibt es noch nicht sehr lange. Die Folie ist aber die mit den vielfältigsten Möglichkeiten. Sie ist wie eine Selbstklebefolie aufgebaut, besitzt jedoch eine Beschichtung zur Aufnahme der Druckerfarbe. Die klassische Anwendung ist das bunte Etikett.
4. Flexfolien
Flexfolien sind dünne, einfarbige Folien, die auf der Unterseite mit einem Schmelzkleber versehen sind. Unter dem Kleber befindet sich ein Plastikträger. Flexfolien werden für die Beschriftung und Veredelung von Textilien benutzt. Durch Erhitzen mit einer Transferpresse werden Sie auf den Stoff übertragen. Wird die Folie mit einem Bügeleisen übertragen, ist die Haftfähigkeit der Folie reduziert. Die Folie bleib auch nach dem Übertragen auf Textil flexibel.
5. Flockfolien
Flockfolien sind samtartige Folien, die spiegelverkehrt auf einem Plastikträger aufgebracht ist. Auf dem Flock befindet sich eine Schmelzkleberbeschichtung. Man schneide das Material praktisch von hinter durch. Flockfolien werden für die Beschriftung und Veredelung von Textilien benutzt. Durch Erhitzen mit einer Transferpresse werden Sie auf den Stoff übertragen. Wird die Folie mit einem Bügeleisen übertragen, ist die Haftfähigkeit der Folie reduziert.
2.
Es gibt eine fast unendliche Anzahl von Papiersorten. Für die Verwendung von Papier auf einem Schneideplotter möchten wir die geeignetsten Papiere zusammenfassen.
1. Unbeschichtetes, weißes oder buntes Papier
Buntes oder weißes Papier, Karten, Tonpapier oder Kent-Papier das nicht mit einer Beschichtung für Tintenstrahl- oder Laserdrucker versehen ist. Es wird mit CraftRobo geschnitten und kann meist mit einem Stift bezeichnet werden.
2. Beschichtetes weißes Papier
Dieses Papier besitzt eine spezielle Beschichtung für Laser- oder Tintenstrahldrucker und kann hervorragend bedruckt werden. Diese Papiere sind meist als mattes und glänzendes Material erhältlich. Das zuvor bedruckte Papier wird mittels sogenannter Passermarken konturgenau ausgeschnitten.
Zur Beachtung: Diese Papiere sind meist nicht selbstklebend und müssen daher auf dem Trägerblatt (Schneidematte) geschnitten werden.
3. Beschichtete, selbstklebende Papiere
Diese Papiere besitzen eine Beschichtung für Laser- oder Tintenstrahldrucker, unter dem sich eine Klebstoffschicht und darunter ein Silikonpapier befindet. Der Aufbau des Papiers entspricht dem einer Folie. Diese Papiere sind auch als bedruckbare, matte Gold- und Silberpapiere erhältlich. Das zuvor bedruckte Papier wird mittels sogenannter Passermarken konturgenau von Schneideplotter mit Passermarkenerkennung (z.B. Silhouette Cameo) ausgeschnitten.
© 2015 PlotterMeisterei / Alle Rechte vorbehalten. / *Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von EUR 50 innerhalb Deutschlands!
Wir versenden Ihre Ware innerhalb von 24 Std. via DHL, sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist. Bzw. bei Kauf auf Rechnung und Nachnahme auch sofort nach Auftragseingang. Sie erhalten eine E-Mail mit der Sendungsnummer als Versandbestätigung.
Die Versandkosten werden von unseren Shopsystem automatisch in Abhängigkeit von Gewicht und Volumen berechnet. Die angezeigten Versandkosten beziehen sich auf den DHL Standardversand innerhalb Deutschlands. Waren bis 2 kg werden für EUR 3,90 und bis 5 kg für EUR 6,-- per DHL Paket versendet. Ab einem Bestellwert von EUR 50,-- versenden wir bundesweit versandkostenfrei. Der Versand erfolgt mit DHL im Standard Versand mit einer Laufzeit von ca. 1-3 Tagen.
Einige unserer Artikel können nur mit Spedition geliefert werden. Bitte bedenken Sie, dass die Spedition die Sendung nur bis zur Bordsteinkante transportiert.
Natürlich liefern wir auch europaweit, die Kosten hierfür werden Ihnen während des Bestellvorganges im Tab Versand angezeigt.
Lieferung in Nicht-EU-Länder
Für Lieferungen in Länder außerhalb der EU sind zusätzlich anfallende Kosten für die Zollabfertigung sowie sonstige Einfuhr- und Importgebühren vom Kunden zu tragen. Unsere Rechnungen enthalten den an uns zu zahlenden Nettobetrag ohne eventuelle Zusatzabgaben. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihre Zoll- und Finanzbehörden vor Ort.